Zu den Klängen von Pinocchio
Eine einzigartige Kunstausstellung
Unmittelbar nach der Veröffentlichung des Romans „Die Abenteuer des Pinocchio“ des Schriftstellers Carlo Collodi (1883) begannen viele Künstler, sich mit der Figur und den sie umgebenden Themen zu befassen und sie in allen möglichen künstlerischen Ausdrucksformen neu zu interpretieren: Von Skulpturen bis zu Gemälden, von Zeichnungen bis zu Schnitzereien. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Ausstellung wurde anlässlich der 17. Kulturbörse der deutsch-italienischen Gesellschaften der VDIG im Juni 2024 präsentiert. Das deutsch-italienische Kulturinstitut SI-PO in Prato hatte diese Ausstellung auch mit der Absicht entwickelt, sie 2025 den Kollegen in Deutschland anzubieten.
Pinocchio in Bochum ab dem 1. April 
Nach seinem Aufenthalt in Lüdenscheid und jetzt in Remscheid wird sich Pinocchio noch weiter in den Norden wagen, nämlich um weitere 38 km bis nach Bochum.
Die Ausstellung in der Stadtbücherei in Bochum wird am 1. April 2025 um 18 Uhr eröffnet. Und nach dem 28. Mai, dem Ende der Ausstellung in Bochum, wird sich Pinocchio auf den Weg nach Hamm machen und wir sind sicher, dass die Deutschland-Tournee von Pinocchio dann noch nicht beendet sein wird. Es bleibt also spannend.
ÖFFNINGSZEITEN
Montag - Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 13:00
STADTBÜCHEREI BOCHUM
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
44787 Bochum
Hier finden Sie eine kleine Fotogallery zur Austtellung>>>
Und hier ein Pressebericht aus der Westdeutschen Zeitung>>>
Pinocchio Ausstellungen haben in Bochum schon ihre Tradition! Rita Marcon, die langjährige Präsidentin der VDIG, die sich entscheidend für die Umsetzung der Abenteuer von Pinocchio in Deutschland eingesetzt hat, erinnert sich:
ù„Es ist nun schon 25 Jahre her, da sah ich 500 Pinocchios auf dem Campo Santa Margherita und die Nummer 501 war Mauro Lampo, der Künstler, der sie alle erschaffen hatte. Ich war so fasziniert von seinen Figuren, dass ich ihn überzeugte, zu uns nach Bochum zu kommen.. lesen sie weiter….
Unsere vorherigen Ausstellungen
Nun ist unser Pinocchio schon seit dem 15 März 2024 auf Reisen, erst in Italien und jetzt in Deutschland.
Remscheid ist seine siebte Etappe und nach Bochum werden noch weitere folgen.
Informationen über die vorherigen Ausstellungen finden Sie hier>>>
Die Geschichte
PINOCCHIO-HÄPPCHEN VON WILLY BERGERSNatürlich haben wir alle die Geschichte von Pinocchio irgendwie noch noch präsent….Aber erinnern wir uns noch alle die Details, mit deren Hilfe wir die vorgestellten Kunstwerke wirklich genießen zu können? Dieese Frage hat sich auch unser Freund Willy Bergers gestellt und auf wenigen Seiten in Form der „Pinocchio-Häppchen“ die wesentlichen Elemente der Geschichte zusammengestellt
Sie können Sie hier noch mal lesen, um sich Pinocchio in Erinnerung zu bringen. Viel Spaß dabei
"RACCONTI" VON KATIA NOCENTINI
Die 1974 in Prato geborene Schriftstellerin Katia Nocentini hat sich, Inspiriert von der Geschichte von Pinocchio und der Ausstellung "Zu den Klängen von Pinocchio“ auf eine Reise in die Welt der Musik, begeben und ihre „Racconti“ geschrieben. Sie können Sie hier lesen:
Version in Italienisch
Version auf Deutsch
Das Projekt
Das deutsche Kulturinstitut SI-PO in Prato hatte zusammen mit der VDIG (Vereinigung Deutsch-Italienischer Kulturgesellschaften) vom 21. bis 23. Juni die XVII. Deutsch-Italienische Kulturbörs organisiert. (weitere Informationen finden Sie hier>>).
Die Figur der berühmten Holzpuppe zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung, auch weil er natürlich die berühmteste toskanische Figur der Welt darstellt. Die Kunstausstellung über Pinocchio stellt ein wesentliches Element dieses Projekts dar.
Die Stiftung Collodi
Die Nationale Carlo-Collodi-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 1962 der Förderung der Kultur von Kindern und für Kinder widmet, angefangen mit dem literarischen Meisterwerk Die Abenteuer des Pinocchio. Seine künstlerischen und menschlichen Werte und vor allem sein beliebter Protagonist Pinocchio machen dieses Werk zu einem außerordentlich wirksamen Instrument, um Kinder und Erwachsene für eine Vielzahl von Themen zu sensibilisieren und Begeisterung und eine positive Einstellung zu hochwertigen Bildungs- und Freizeitangeboten zu wecken.
Heute besitzt und verwaltet die Stiftung in der Stadt Collodi (Pescia - Pistoia) den Pinocchio-Park, die Villa und den historischen Garzoni-Garten sowie das Schmetterlingshaus.
Die Ausstellung "Pinocchio all'Opera" ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und der Sinapsi-Gruppe aus Parma.
Weitere Informationen über die Organisation der Nationalen Stiftung Carlo Collodi finden Sie in der Rubrik „Über uns“.
Das Team
Der aus Prato stammende Künstler Emiliano Landi begann im Jahr 2021, verschiedene Kolleginnen und Kollegen zu motivieren, gemeinsame Ausstellungen von Gemälden zu organisieren, die eine ungewöhnliche Vielfalt an Stilen und Ideen zeigen. Das Projekt wurde dann auf die Holzfiguren „Pinocchio all'Opera" ausgeweitet, mit dem unmittelbaren Ziel, diese Ausstellungen auch außerhalb von Florenz und Collodi zu präsentieren.
Hier ist sein Team>>
Cookies und Datenschutz hier klicken >>>