Lucia Stefani
Lucia Stefani stammt aus Venedig. Sie lebt und arbeitet in Florenz. Nachdem sie sich an der Internationalen Kunsthochschule in Florenz auf Konservierung und Restaurierung spezialisiert hatte, besuchte sie die Akademie der Schönen Künste und machte ihren Abschluss an der Malschule von Adriano Bimbi.
Seit 2002 hat sie an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter die Einzelausstellung „In Rappresentazione“ im Teatro Cantiere Florida in Florenz, die Gruppenausstellungen „artisti per Venturino“ im Hausmuseum von Venturino Venturi in Loro Ciuffenna und „600 anni a San Domenico di Fiesole“. Sie nahm an zwei von Adriano Bimbi und Giuseppe Cordoni kuratierten Künstleraufenthalten in der Tabakfabrik in Barberino del Mugello teil, denen zwei Ausstellungen in der Villa di Cafaggiolo und in der Fondazione per l'Arte Contemporanea Cà La Ghironda in Bologna folgten.
Im Jahr 2007 gewann sie den Wettbewerb „un nuovo linguaggio per la Chiesa ristrutturata di Scopoli“ (eine neue Sprache für die umstrukturierte Kirche von Scopoli) mit dem Werk „La nascita di Gesù“ (Die Geburt Jesu), das sich noch heute in der Kirche von Scopoli di Foligno befindet. Im darauffolgenden Jahr gewann sie den Premio Vittorio Alinari, „Verso l'alto, con i piedi in terra“ (Nach oben, mit den Füßen in der Erde), mit dem Werk „In giro per Firenze“ (Rund um Florenz). 2010 wurde sie ausgewählt, das Werk „Madonna del rondinino“ (Madonna der Schwalbe) für den Tabernakel in der Via del Rondinino in Florenz zu realisieren.