Umberto Falchini
Umberto Falchini wurde 1953 in Livorno geboren. Er zeigte schon in jungen Jahren eine ausgeprägte Begabung für das Zeichnen und ein aufrichtiges Interesse an den Ausstellungen in seiner Stadt. In seiner Jugend studierte er in verschiedenen italienischen Museen und besuchte auch Paris. Er besuchte die Akademie der Schönen Künste in Florenz.
1975 beginnt er mit der Erforschung eines neuen figurativen Themas, "I Sedianti", das er 1983 in seiner ersten Einzelausstellung in der Galleria Elefante in Livorno mit einem kritischen Essay von Prof. Michele Feo, einem der wichtigsten Petrarca-Forscher, der Öffentlichkeit vorstellt. Im folgenden Jahr wurde "I Sedianti" von dem Kunstkritiker Nicola Micieli in der Galleria Accademia in Mailand vorgestellt.
1987 illustrierte er den von Prof. Feo in Gotha (Deutschland) entdeckten Band mit unveröffentlichten Schriften Petrarcas.
Ein neues Thema, "Die Räume", tritt 1990 in sein Schaffen ein und wird 1992 in einer persönlichen Ausstellung in Castelfiorentino präsentiert. Der Kunsthistoriker Piercarlo Santini, Direktor des Centro Ragghianti in Lucca, sah einige Radierungen und Kaltnadelradierungen und beschloss, sie in die Nationale Kupferstich-Biennale A. Martini von Oderzo, Ausgabe 1993, zu geben. In den folgenden zwei Jahren nahm er an einem Ausstellungsprogramm teil, das von dem florentinischen Schriftsteller Marcello Vannucci in Zusammenarbeit mit der Galleria Palazzo Vecchio 2 in Florenz konzipiert wurde. Im Jahr 1997 präsentiert der piemontesische Kritiker Aldo Spinardi eine persönliche Ausstellung des Malers in der Galleria San Pietro in Asti. Aber erst mit der Gründung der Gruppe Arte Sentimentale, der ersten malerischen Bewegung, die im Jahr 2000 entstand und in der er Mitglied wurde, begann eine interessante kreative Situation für seinen malerischen Ausdruck. Am 4. Oktober 2000 fand im Lorenzo-Saal des Palazzo Vecchio die Geburtsstunde dieser Gruppe von Malern statt: Amedeo Lanci, Luciano Scarpante, Gunther Wolf, Guido Del Fungo und Umberto Falchini. Der Journalist Alberto Severi und der Kritiker Tommaso Paloscia stellten dieses kulturelle Ereignis vor. Am 11. März 2001 fand die erste Ausstellung von Arte Sentimentale in Florenz im Ausstellungsraum "Riva Sinistra" statt, wo auch der Band "Arte Sentimentale" von Alberto Severi präsentiert wurde. Es folgten im Laufe der Jahre verschiedene Ausstellungen in Italien, Deutschland und vor allem in China, wo er mit dem neuen Thema "Die Philosophen" auftrat.
Auf persönlicher Ebene hatte Falchini verschiedene Ausstellungen in Italien. Im Juni 2009 war er mit zwei seiner Werke in der großen, der italienischen Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmeten Ausstellung der Sammlung Carlo Pepi, in den Räumen der Eremitage in St. Petersburg vertreten.
Seine jüngste Einzelausstellung fand im Juli 2019 in der Galerie "In Villa" in Rosignano Solvay statt, wo er sein neues Thema "Die sitzenden Philosophen" präsentierte.
In der gleichen Galerie stellte er im August 2022 gemeinsam mit dem Maler Claudio Calvetti unter dem Titel "Die Farbe der Musik" aus.
Bei Arte Sentimentale in Ferrara war er im Mai 2019 in der Ausstellung "San Giorgio und die sentimentale Kunst" zu sehen.
Mit dem Kontrabassisten und Komponisten Giulio Boschi aus Livorno hat er die Performance "Rapsody in music and painting" geschaffen, ein Moment, in dem die komponierte und live gespielte Musik von Falchini live und in perfekter Synchronität mit den musikalischen Tempi in malerische Bilder übersetzt wird, wobei nichts vorher festgelegt ist: Die Musik gebiert die Malerei in einer kurzen und intensiven Zeit. Die erste Ausstellung fand im März 2014 in der Sala Concerti dell'Università Popolare in Rosignano Solvay (Livorno) statt. Im Mai 2015 folgte die Ausstellung in Florenz im Studio Ottone Rosai, danach weitere in Vada und Livorno.
Verschiedene überregionale Zeitungen haben über seine Bildforschung berichtet.